⭐⭐⭐⭐⭐ Trusted by 500+ Handwerksbetrieben
Schneller Versand | Profiqualität
Trackingtools
Web-Analyse-Tools und Social Media
Billbee
Zur Abwicklung unserer Bestellungen und zur Verwaltung unserer Kundendaten verwenden wir die Software Billbee. Billbee ist ein Dienst der Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal, zur Automatisierung von Bestellprozessen und zur Verwaltung von Kundendaten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes.
Im Rahmen der Nutzung von Billbee werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Bestelldaten verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Billbee verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Billbee ist vertraglich verpflichtet, die Daten nicht an Dritte weiterzugeben und die Daten sicher und vertraulich zu behandeln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch Billbee ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Kunden erforderlich ist.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Billbee: https://www.billbee.io/rechtliches/datenschutz
Facebook
Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutz-richtlinie finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:
- Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage
- Zeitstempel
- Land/Stadt des Nutzers
- HTTP-Sprachencode
- Alters-/Geschlechtsgruppe
- Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)
- Endgerät des Nutzers
- Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)
Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine ge-meinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung über-nommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Be-troffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, wel-che Sie hier finden:www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Google AdSense
Wir verwenden den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Google AdSense ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Diese Webseite hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter (benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch die interessenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren über den Link: www.google.de/ads/preferences
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können die interessenbezogene Werbung bei den Browsern Firefox, Chrome und Internet Explorer auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Datenschutzbedingungen für Werbung:
www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert.
Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Analytics
Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") ein.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
• Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse)
• Die aufgerufene Webseite
• Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)
• Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden
• Die Verweildauer auf der Webseite
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die
IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern.
Google Campaign Manager
Wir nutzen das Online-Marketing-Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google").
Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Werbekampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Mittels einer Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, um zu verhindern, dass Anzeigen mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.
Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sie sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhebt und speichert.
Die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies ermöglichen es uns nachzuvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben. Dadurch können wir Ihnen gezielte Werbung zusenden.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierter Werbung über ein Browser-Plugin deaktivieren unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Sie können hier auch die Anzeige von personalisierten Anzeigen deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung für Werbemaßnahmen:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Google Maps
Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google LLC im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen, der Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Das Programm gibt uns die Möglichkeit Kundenrezensionen von Nutzern unserer Webseite einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Webseite gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchtest. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhälten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Webseite zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo von Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt, außerdem wird diese für Google Verkäuferbewertungen genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link nachlesen: https://support.google.com/adwords/answer/2375474.
HubSpot
Das Unternehmen setzt auf seinen Webseiten zu Analysezwecken Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc., ein.
Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von Das Unternehmen aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Das Unternehmen zu generieren.
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, können wir mit Hubspot die Besuche eines Nutzers auf Das Unternehmen-Webseiten auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Nutzer individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren. Falls eine Erfassung durch Hubspot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
Klarna
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Klarna AB (publ.) (im Folgenden "Klarna"), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, zusammen. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an. Um Ihnen diese Zahlungsoptionen anbieten zu können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten an Klarna übermitteln. Diese Daten umfassen in der Regel Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestelldaten und gegebenenfalls weitere Informationen, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Klarna erhebt und verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien, die unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/ einsehbar sind. Klarna ist eigenständig für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um die Zahlungsabwicklung im Rahmen des Vertragsverhältnisses zu ermöglichen.
Klarna führt bei Auswahl einer der angebotenen Zahlungsarten eine Bonitätsprüfung durch. Zu diesem Zweck kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermitteln, um Ihre Bonität zu prüfen. Wir weisen darauf hin, dass Klarna diese Bonitätsprüfung eigenständig durchführt und wir keinen Einfluss auf das Ergebnis haben. Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da Klarna ein berechtigtes Interesse daran hat, sich gegen Zahlungsausfälle zu schützen.
Im Falle einer Auswahl von Klarna als Zahlungsdienstleister werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Klarna über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna widersprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna haben, können Sie sich direkt an Klarna wenden.
Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung der Zahlungsdienstleistungen von Klarna freiwillig ist. Sie können jederzeit eine andere Zahlungsart auswählen, bei der keine Daten an Klarna übermittelt werden.
Durch die Nutzung der Zahlungsdienstleistungen von Klarna erklären Sie sich mit der beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
make (früher: Integromat)
Wir verwenden auf einigen unserer Websites den Integrations-Dienstleister make, einen Dienst der Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA (nachstehend „make“). Wir nutzen make zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools. make ist ein Web-Service, der automatisiert Aktionen zwischen verschiedenen Web-Tools verknüpft und deren Anwendungen untereinander synchronisiert, damit diese die gewünschten Prozesse ausführen. make automatisiert hierbei unsere Verarbeitungsvorgänge und gewährleistet unterschiedliche Workflows, um Arbeitsprozesse in unserem Verarbeitungssystem effizient auszugestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir haben mit Integromat einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Integromat verpflichten, die Daten von Besuchern unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zum Drittanbieter: Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Celonis: https://www.make.com/en/privacy-notice
Paypal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal, PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abzuwickeln.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten
- "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Deine Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
sevDesk
Wir nutzen für die Abwicklung der Buchhaltung die Dienstleistungen von sevDesk, einem Buchhaltungssoftware-Anbieter. sevDesk wird betrieben von der sevDesk GmbH, Im Unteren Angel 1, 77652 Offenburg.
Im Rahmen der Nutzung von sevDesk werden personenbezogene Daten des Kunden, wie beispielsweise Name, Adresse, Kontaktdaten, Rechnungsinformationen und Zahlungsdaten, an die sevDesk GmbH übermittelt und dort verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur ordnungsgemäßen und gesetzlich vorgeschriebenen Buchführung sowie zur Rechnungsstellung und Verwaltung der Kundenkonten.
Die Übermittlung und Verarbeitung der Daten durch sevDesk erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die sevDesk GmbH ist damit verpflichtet, die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich nach unserer Weisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine weitere Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der sevDesk GmbH: https://sevdesk.de/datenschutz/
Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Snapchat, Tik Tok, Pinterest. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt;
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
-
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland
-
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
-
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
-
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
linkedin.com/legal/privacy-policy
-
Snap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, UK
https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
-
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
-
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Einbindung von Vimeo-Videos
Unsere Webseite nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Beim Besuch unserer Webseite, vorausgesetzt dass Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhebt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Wir nutzen Vimeo, um Ihnen auf unseren Webseiten Videos anzeigen zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bei der Nutzung von WhatsApp können neben sogenannten Metadaten, die Aufschluss über die Umstände der Kommunikation geben (z.B. Telefonnummer, Zeitstempel), auch Kommunikationsinhalte an WhatsApp außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.
WhatsApp verpflichtet sich zum Abschluss von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 DS-GVO. Auf der Grundlage dieses vertraglichen Regelwerks sind auch Empfänger in Drittstaaten verpflichtet, einen Datenschutzstandard einzuhalten, der im Wesentlichen dem europäischen Standard entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Einhaltung der Anforderungen, die sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergeben, nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann (z.B. aufgrund behördlicher Zugriffe auf die Daten im Empfängerland).
Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Sie können uns auch jederzeit über andere Kommunikationskanäle erreichen, z.B. per E-Mail. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy
Wix Hosting
Wir hosten unsere Webseite bei dem Anbieter Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel, mit dem wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden daher auf den Servern von Wix verarbeitet. Dabei können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy
Wix Analytics
Wir nutzen das Tool Wix Analytics, ein Service der Wix.com Ltd., zur Analyse und Optimierung des Online-Shops. Wix Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf der Website zu verfolgen und auszuwerten, um eine benutzerfreundliche und effiziente Gestaltung des Online-Shops sicherzustellen.
Im Rahmen der Nutzung von Wix Analytics werden automatisch Daten der Website-Besucher erfasst. Hierzu gehören insbesondere IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit und Datum des Zugriffs sowie weitere Nutzungsdaten. Diese Daten werden anonymisiert erhoben und können nicht ohne Weiteres einer bestimmten Person zugeordnet werden.
Die Verarbeitung der Daten durch Wix Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Webangebot zu optimieren und den Besuchern eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.
Wix Analytics verwendet Cookies, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Wix.com Ltd. in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Wix.com Ltd. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Wix Analytics die Daten der Besucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Die Übermittlung der Daten an Wix Analytics erfolgt verschlüsselt, um einen angemessenen Schutz der Daten zu gewährleisten. Wix.com Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Die anonymisierten Daten werden verwendet, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine weitergehende Nutzung der Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Besucher hat ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Besucher der Website können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Darüber hinaus können Besucher die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Wix sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Wix verhindern, indem sie ein Opt-Out-Cookie setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix.com Ltd. und Wix Analytics können der Datenschutzerklärung von Wix entnommen werden, die unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar ist.
Wix Payments
Bei Zahlungen über Wix Payments werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Betrag, Zahlungsmittel, Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von Wix zur Durchführung der Zahlung verarbeitet und an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Durchführung der Zahlung erforderlich ist. Wix authentifiziert die Zahlung über das bei Ihrem Kreditinstitut hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dabei können Daten auch durch eine weitere Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix erhalten Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy
YouTube-Videos
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Videos oder hilfreiche Tipps zu unserem Angebot finden. Auch auf YouTube stellt sich das Kundenservice-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer. Personenbezogene Daten werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“), als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deMithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere Details zu den beliebtesten Videos (z.B. Verweildauer der Nutzer, Ranking der Videos), den Zielgruppen (z.B. Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und der Reichweite unseres Kanals (z.B. woher die Nutzer auf ein Video weitergeleitet wurden) und Impressionen (z.B. wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
Einbettung von YouTube Videos
Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie Ihre Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos, wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
München, den 27.04.2025
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH